Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Über die Klinik

Wir fühlen uns der langen humanitären Tradition der Charité – Universitätsmedizin Berlin verpflichtet. Als moderne und innovative Universitätsklinik verpflichten wir uns zu höchster Qualität in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Unser Ziel ist die Patientensicherheit und -zufriedenheit. 

Wir wollen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter gleichermaßen respektieren und motivieren, ärztlichen und nicht-ärztlichen MitarbeiterInnen ein Umfeld zur persönlichen Weiterentwicklung bieten, zuverlässig sein und transparent kommunizieren. Wir wollen in einem Umfeld arbeiten, in dem sich alle anerkannt und geschätzt fühlen.

Sie befinden sich hier:

Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine der größten Kliniken für Operationen im Gesicht und der Mundhöhle in Europa.

Das multiprofessionelle Team der Charité bietet das gesamte Spektrum mund-, kiefer-, gesichtschirurgischer Therapieoptionen.

Die Behandlungen von Tumoren und Verletzungen im Kopf-Hals-Bereich, Gesichtsfehlbildungen und Bisslageanomalien stellen hierbei besondere Schwerpunkte dar.

Die plastische Gesichtschirurgie, die rekonstruktive Chirurgie sowie die Implantologie einschließlich der Defektprothetik einschließlich der Anfertigung von künstlichen Gesichtsteilen ergänzen das umfangreiche Leistungsangebot.

Modernste Technologien zur präoperativen Diagnostik, virtuellen Operationsplanung und intraoperativen Umsetzung stellen zudem eine optimale Versorgung sicher.

Wir arbeiten klinisch und wissenschaftlich eng mit den Spezialisten / Spezialistinnen aller medizinischen Fachrichtungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen, so dass Sie von den neuesten Forschungsergebnissen (Details zur Forschung der MKG finden Sie hier) profitieren.

Im Vordergrund unserer Therapieempfehlungen stehen dabei stets die Lebensqualität des Patienten / der Patientin sowie das Aussehen, Schlucken und Sprechen.

Gemeinsam mit unseren Patienten/ Patientinnen und deren Angehörigen sowie behandelnden Ärzten und Ärztinnen entwickeln wir individuelle Behandlungskonzepte.