Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Studenten, der an einem Tisch sitzend ein Buch liest. Vor ihm ist wie durch ein Fenster der Saal einer Bibliothek zu erkennen.

Studium und Lehre

Neben der Krankenversorgung und Forschung ist die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auch in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses in der Human- sowie in der Zahnmedizin aktiv.

Sie befinden sich hier:

Famulaturen, Hospitationen, Studienarbeiten, Promotionsthemen

Praktisches Jahr und Famulatur

Famulatur

Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie interessieren und bei uns erste praktische Erfahrungen machen, bzw. Ihre Kenntnisse erweitern möchten. Sie können sich gerne bei uns per E-Mail bewerben: mkg@charite.de 

Neben Ihren persönlichen Angaben (Name, Anschrift, Telefon, Emailadresse) und dem gewünschten Zeitraum und Einsatzort (Standort Virchow/Benjamin Franklin) bitten wir Sie, ein kurzes Anschreiben und einen tabellarischen Lebenslauf beizufügen.  Für Fragen steht Ihnen das Lehrsekretariat unter der Tel. +49 30 8445 25 01  gerne zur Verfügung.

Ausländische StudentInnen wenden sich bitte an Charité International Cooperation:  www.charite.de/studium_lehre/international

PJ

Wie Sie sicher schon wissen, sollen im praktischen Jahr bisher erworbene, überwiegend theoretische Kenntnisse durch Praxis vertieft und ein Bezug zum klinischen Alltag geschaffen werden. Wir sind der Meinung, daß auch die PJ´ler, die später nicht in der MKG-Chirurgie arbeiten wollen, im chirurgischen Tertial in unserer Abteilung - Engagement vorausgesetzt - viel lernen können. Schon manch einer hat die Wahl des Faches, in dem er später seine Facharztausbildung gemacht hat, nach dem Praktischen Jahr bei uns geändert! Neben der Stationsarbeit und den OP`s besteht die Möglichkeit, in der Ersten Hilfe sowie in allen Sprechstunden unserer Hochschulambulanz mitzuarbeiten. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit haben Sie die Möglichkeit, relativ selbstständig die Ihnen aufgetragenen Aufgaben durchzuführen. Bei Fragen stehen Ihnen Ihre Stationsärzte natürlich zur Verfügung. Selbstständiges Arbeiten setzt selbstverständlich in hohem Maße Engagement und Einsatzwillen voraus. Es liegt somit auch an Ihnen selbst, was Sie aus Ihrem Tertial bei uns machen.

Wir freuen uns auf Sie!

Promotionen

Wir bietet Ihnen, als immatrikulierte Studierende der Zahn- oder Humanmedizin der Charité, die Möglichkeit, eine Promotionsarbeit zum Thema Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie, Implantologie oder Oralchirurgie zu verfassen.

Aktuelle Themen

Die Klinik für MKG hat derzeit einige Promotionsthemen im Bereich Implantologie / Oralchirurgie zu vergeben.

Dabei handelt es sich vor allem um experimentelle Forschungsarbeiten (ein Forschungssemester wäre wünschenswert).

Bewerbungsprocedere

Unseren Themengebiete sprechen Sie an? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung!

Eine vollständige Bewerbung umfasst:

1.Einen umfangreichen Lebenslauf mit Kenntnissen und Fähigkeiten

2.Ein Motivationsschreiben (max. 3 Seiten) welches die folgenden Fragen beantwortet:

  • In welcher Arbeitsgruppe wollen Sie promovieren und warum?
  • Welche Fähigkeiten können Sie in diese Arbeitsgruppe einbringen?
  • Was unterscheidet Sie von Anderen?
  • Haben Sie Erfahrungen im Bereich wissenschaftliches Arbeiten?
  • Sollten Sie keine Zusage für eine Promotionsarbeit bekommen, könnten Sie sich alternativ vorstellen als wissenschaftliche Hilfskraft in der Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie zu arbeiten?

3. Zeugnisse (Vorphysikum, Physikum, Weiterbildungszeugnisse oder Zertifikate, usw.)

4. Eine schriftliche Bestätigung, dass zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung bei uns, keine weiteren offenen Bewerbungen für eine Promotionsarbeit in einer anderen Arbeitsgruppe der Charité aussteht

Senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst in einem Dokument per Mail an mkg-promotion@charite.de 

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zu Promotionen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhalten Sie im Promotionsbüro

Neu: Doktoranden/innen Seminar zur guten wissenschaftlichen Praxis SS 2022

Zur Unterstützung unserer Doktoranden/innen bieten wir ab sofort eine neue Fortbildungsreihe an:

Veranstaltungsreihe (online)

Doktoranden/innen Seminar zur guten wissenschaftlichen Praxis SS 2022

Veranstalter

Klinik für Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie der Universität Freiburg

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Charité Berlin

Termine

23.06. 2022 17.00 Uhr

Thema: Literaturrecherche (Referentin: Julia Walz)

30.06.2022 17.00 Uhr

Thema: Wie schreibe ich eine medizinische Doktorarbeit (Referentin: Prof. Dr. Katja Nelson)

07.07.2022 17.00 Uhr

Thema: Wissenschaftliches Publizieren- Peer-Review, Impact, H-Index, Predatory Journals (Referent: Prof. Dr. Tobias Fretwurst)

21.07.2022 17.00 Uhr

Thema: Erfolgreich durchs Kolloquium- Vortrag und Präsentation (Referent: Prof. Dr. Johan Wölber)

Anmeldung

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Prof. Dr. Susanne Nahles (susanne.nahles(at)charite.de), Sie erhalten dann den Link zur Teilnahme.