
Kompetenzzentrum: Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten (LKG)
Der klinische Schwerpunkt Lippen-Kiefer-Gaumenspalten besteht seit 2005. Die Ärztin Fr. Dr. G. Schmidt ist ausschließlich in diesem Spezialgebiet tätig und betreut Eltern und Kind von der Diagnosestellung bis in das Erwachsenenalter am Campus Virchow-Klinikum.
Sie befinden sich hier:
Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten (LKG) inkl. Pierre Robin Sequenz (PRS)
Lippen- Kiefer- und Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Ihre Entstehungsursache ist trotz weltweiter Forschungen immer noch nicht geklärt. Man weiß bereits, dass der Entstehungsmechanismus sehr komplex ist und es hierbei immer wieder an unterschiedlichen Stellen zu Störungen kommt.
Die meisten LKG- Spalten entstehen durch eine spontane Störung, nicht durch Vererbung. Jede Schwangere kann auch ein Baby mit einer Spalte zur Welt bringen, unabhängig davon ob sie sehr gesundheitsbewusst gelebt hat oder nicht. Eine erbliche Veranlagung lässt sich in den meisten Fällen nicht nachweisen.
Die Charité Universitätsmedizin hat in der Klinik für Mund-, Kiefer- , Gesichtschirurgie ein Zentrum für die Behandlung von Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten (LKG) etabliert. In enger Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum, kann somit die bestmögliche Versorgung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen oder mit erworbenen Auffälligkeiten und Behinderungen, sichergestellt werden.
Auch das Pierre Robin Syndrom wird im Arbeitsbereich LKG behandelt. Die Behandlung erfolgt direkt postnatal, nicht invasiv und mittels einer speziellen Plattentherapie (PEBP). Somit wird die Zungenlage unmittelbar normalisiert, die Atmung gesichert, und das Kieferwachstum stimuliert.
Weitere Informationen zu unserem Leistungsangebot erhalten Sie hier.
Leitung des Arbeitsbereichs Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
