
Regenerative Medizin
Die regenerative Medizin ist ein recht neues Feld in der Biomedizin. Es geht um die Heilung von Erkrankungen durch Wiederherstellung von
- Knochen
- Zellen
- Organen
durch biologischen Ersatz, z.B. mit Hilfe gezüchteter Gewebe, aber auch durch die Anregung körpereigener Reparaturprozesse.
Sie befinden sich hier:
Forschungsschwerpunkte
Im Bereich der regenerativen Medizin beschäftigen sich die Arbeitsgruppen mit den folgenden Fragestellungen:
Knochenintegration
• Funktionalisierung von Titanoberflächen
• Primärstabilität enossale Implantate
• Primärstabilität Osteosynthese
Knochenersatzmaterial
• Interaktion mit endothelialen Progenitorzellen
• Stammzellen aus Fett- und Knochengewebe
Weichgewebsregeneration
• Matrixeigenschaften von Membranen
• Wundheilungsmodelle
Antiinfektion /Infektionsprävention
• Behandlung von Periimplantitis
• Antiadhäsive Oberflächen
• Intelligente Wundverbände und- behandlung
Klinische Anwendung
• CAD/CAM
• Craniosynostosen